» » » » Сборник статей - Русская германистика: Ежегодник Российского союза германистов. Том 1


Авторские права

Сборник статей - Русская германистика: Ежегодник Российского союза германистов. Том 1

Здесь можно купить и скачать " Сборник статей - Русская германистика: Ежегодник Российского союза германистов. Том 1" в формате fb2, epub, txt, doc, pdf. Жанр: Языкознание, издательство Литагент «Знак»5c23fe66-8135-102c-b982-edc40df1930e, год 2004. Так же Вы можете читать ознакомительный отрывок из книги на сайте LibFox.Ru (ЛибФокс) или прочесть описание и ознакомиться с отзывами.
 Сборник статей - Русская германистика: Ежегодник Российского союза германистов. Том 1
Рейтинг:
Название:
Русская германистика: Ежегодник Российского союза германистов. Том 1
Издательство:
неизвестно
Год:
2004
ISBN:
5-9551-0051-2
Вы автор?
Книга распространяется на условиях партнёрской программы.
Все авторские права соблюдены. Напишите нам, если Вы не согласны.

Как получить книгу?
Оплатили, но не знаете что делать дальше? Инструкция.

Описание книги "Русская германистика: Ежегодник Российского союза германистов. Том 1"

Описание и краткое содержание "Русская германистика: Ежегодник Российского союза германистов. Том 1" читать бесплатно онлайн.



В настоящую книгу включены тексты докладов, прозвучавших на первой конференции Союза российских германистов «Русская германистика в прошлом и настоящем: имена и проблемы». Участники конференции и авторы настоящей книги видели свою задачу в том, чтобы дать обзор истории отечественной германистики, оценить ее крупнейшие достижения и имена, получившие мировое признание, и представить задачи российской германистики в настоящем и будущем.

Издание задумано как ежегодник, включающий материалы конференций, научные статьи и рецензии на новые книги ученых-германистов, вышедшие в разных городах России.






Dunninger 1957 – Dunninger J. Geschichte der deutschen Philologie // Deutsche Philologie im Aufri?. 1. Bd. / Hrsg. von W. Stammler. 2. Aufl. Berlin, 1957. S. 83—222.

Flashar, Grunder, Horstmann 1979 – Philologie und Hermeneutik im 19. Jahrhundert. Zur Geschichte und Methodologie der Geisteswissenschaften / Hrsg. von H. Flashar, K. Grunder, A. Horstmann. Gottingen, 1979.

Fohrmann 1989 – Fohrmann J. Das Projekt der deutschen Literaturgeschichte. Entstehung und Scheitern einer nationalen Poesiegeschichtsschreibung zwischen Humanismus und Deutschem Kaiserreich. Stuttgart, 1989.

Fohrmann 1991 —Die Literaturwissenschaft beobachtet die Literaturwissenschaft. Zu Klaus Weimars «Geschichte der deutschen Literaturwissenschaft» und zur Ausrichtung wissenschaftshistorischer Forschung // Internationales Archiv fur Sozialgeschichte der deutschen Literatur. 16. 1991. S. 139–148.

Fohrmann 1991a – Fohrmann J. Organisation, Wissen, Leistung. Konzeptuelle Uberlegungen zu einer Wissenschaftsgeschichte der Germanistik // Internationales Archiv fur Sozialgeschichte der Literatur (IASL). 16. 1991. S. 110–125. Auch unter: http://iasl.uni-muenchen.de/register/ Fohrmann.html.

Fohrmann, Vo?kamp 1987 – Fohrmann J., Vo?kamp W. Von der gelehrten zur disziplinaren Gemeinschaft. Stuttgart, 1987. (Deutsche Vierteljahrsschrift fur Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte. 61. 1987; Sond.-Hf.).

Fohrmann, Vo?kamp 1991 – Wissenschaft und Nation. Studien zur Entstehungsgeschichte der deutschen Literaturwissenschaft / Hrsg. von J. Fohrmann, W. Vo? – kamp. Munchen, 1991.

Fohrmann, Vo?kamp 1994 – Wissenschaftsgeschichte der Germanistik im 19. Jahrhundert / Hrsg. von J. Fohrmann, W. Vo?kamp. Stuttgart, 1994.

Gaul-Ferenschild 1993 – Gaul-Ferenschild H. National-volkisch-konservative Germanistik: Kritische Wissenschaftsgeschichte in personengeschichtlicher Darstellung. Bonn, 1993.

Geschichte der Germanistik – Geschichte der Germanistik. Mitteilungen: Eine Veroffentlichung der Arbeitsstelle fur die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach im Auftrag des Marbacher Arbeitskreises fur Geschichte der Germanistik. Gottingen, 2003. Hf. 23/24.

Grawe 1994 – Grawe Ch. Das Beispiel Schiller. Zur Konstituierung eines Klassikers in der Offentlichkeit des 19. Jahrhunderts // Wissenschaftsgeschichte der Germanistik im 19. Jahrhundert / Hrsg. von J. Fohrmann, W. Vo?kamp. Stuttgart, 1994. S. 638–668.

Greβ 1971 – Gre? F. Germanistik und Politik. Kritische Beitrage zur Geschichte einer nationalen Wissenschaft. Stuttgart; Bad Cannstatt, 1971.

Grimminger 2000 – Grimminger R. Krisen, Innovationen und andere Erbschaften. Drei Jahrzehnte Germanistik // Germanistik der siebziger Jahre. Zwischen Innovation und Ideologie / Hrsg. von S. Vietta, D. Kemper. Munchen, 2000. S. 59–82.

Haβ, Konig 2003 – Literaturwissenschaft und Linguistik von 1960 bis heute / Hrsg. von U. Haβ, Ch. Konig. Gottingen, 2003. (Marbacher Wissenschaftsgeschichte; 4).

Haubrichs, Sauder 1984 – Wissenschaftsgeschichte der Philologien / Hrsg. von W. Hau-brichs, G. Sauder. Gottingen, 1984. (Zeitschrift fur Literaturwissenschaft und Linguistik. 14. 1984; Hf. 53/54).

Hermand 1994 – Hermand J. Geschichte der Germanistik. Reinbek bei Hamburg, 1994.

Hoff 2000 – Hoff D. von. Literatur– und Geschlechterforschung. Eine wissenschaftsgeschichtliche Betrachtung // Germanistik der siebziger Jahre. Zwischen Innovation und Ideologie / Hrsg. von S. Vietta, D. Kemper. Munchen, 2000. S. 293–310.

Hoppner 1995 – Hoppner W. Mehrfachperspektivierung versus Ideologiekritik. Ein Diskussionsbeitrag zur Methodik der Wissenschaftsgeschichtsschreibung // Zeitschrift fur Germanistik N. F. 5. 1995. S. 49–54. Auch unter: http://www.ib.hu-berlin.de/~dlit/method.htm.

Humboldt 1963 – Humboldt W. von. Werke in funf Banden / Hrsg. von A. Flitner, K. Giel. Darmstadt, 1963.

Janota 1980 – Eine Wissenschaft etabliert sich. 1810–1870 / Hrsg. von J. Janota. Tubingen, 1980.

Kemper 2000 – Kemper D. Nun sag', wie hast du's mit der Revolution – Das Ringen um eine neue Kulturpolitik und Wissenschaftskonzeption im Spiegel der GoetheForschung // Germanistik der siebziger Jahre. Zwischen Innovation und Ideologie / Hrsg. von S. Vietta, D. Kemper. Munchen, 2000. S. 169–200.

Kemper 2003 – Kemper D. Moderneforschung als literaturwissenschaftliche Methode // Das Wort. Germanistisches Jahrbuch 03. GUS / Hrsg. von M. Vollstedt im Auftrag des DAAD. Moskau, 2003. S. 161–202.

Kemper 2004 – Kemper D. «Ineffabile» – Goethe und die Individualitatsproblematik der Moderne. Munchen, 2004.

Kolk 1990 – Kolk R. Berlin oder Leipzig? Eine Studie zur sozialen Organisation der Germanistik im «Nibelungenstreit». Tubingen, 1990.

Konig 1988 – Konig Ch. von. Fachgeschichte im Deutschen Literaturarchiv. Programm und erste Ergebnisse // Jahrbuch der Deutschen Schiller-Gesellschaft. 32. 1988. S. 377–405.

Konig 1995 – Germanistik in Mittel– und Osteuropa 1945–1992: Eine Veroffentlichung der Arbeitsstelle fur die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach am Neckar / Hrsg. von Ch. Konig. Berlin u. a., 1995.

Konig 1997 – Konig Ch. Hofmannsthal. Ein moderner Dichter unter den Philologen. Gottingen, 2001. (Marbacher Wissenschaftsgeschichte; 2). (Zugl.: Berlin, HumboldtUniv., Habil.-Schr. 1997).

Konig 1999 – Konkurrenten in der Fakultat. Kultur, Wissen und Universitat um 1990: Eine Veroffentlichung der Arbeitsstelle fur die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach / Hrsg. von Ch. Konig. Frankfurt a. M., 1999.

Konig 2003 – Internationales Germanistenlexikon 1800–1950 / Hrsg. von Ch. Konig. [als Buch: ] 3 Bde. Berlin; New York, 2003; [als CD-Rom: ] Berlin; N. Y., 2003.

Konig, Lammert 1993 – Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 1910 bis 1925 / Hrsg. von Ch. Konig, E. Lammert. Frankfurt a. M., 1993.

Konig, Muller, Rocke 2000 – Wissenschaftsgeschichte der Germanistik in Portrats / Hrsg. von Ch. Konig, H.-H. Muller, W. Rocke. Berlin; N. Y., 2000.

Koselleck 1972 – Koselleck R. Einleitung // Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland / Hrsg. von O. Brunner, W. Conze, R. Koselleck. Bd. 1. Stuttgart, 1972, S. XIII–XXVII.

Krohn 2003 – Krohn W. Wissenschaftstheorie // Enzyklopadie Philosophie / Hrsg. von H. J. Sandkuhler unter Mitwirkung von D. Patzold, A. Regenbogen und

P. Stekeler-Weithofer. [Printedition: ] 2 Bde. Hamburg, 1999. [CD-ROM-Edition: ] Hamburg, 2003. 2. Bd. S. 1773–1778.

Kruckis 1994 – Kruckis H.-M. Goethe-Philologie als Paradigma neuphilologischer Wissenschaft // Wissenschaftsgeschichte der Germanistik im 19. Jahrhundert / Hrsg. von J. Fohrmann, W. Vo?kamp. Stuttgart, 1994. S. 334–450.

Kuhn 1976 – Kuhn Th. S. Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. 2. Aufl. Frankfurt a. M., 1976.

Kuhn 1977 – Kuhn Th. S. Die Entstehung des Neuen. Frankfurt a. M., 1977.

Lakatos 1974 – Lakatos I. Die Geschichte der Wissenschaft und ihre rationale Rekonstruktion // Theorien der Wissenschaftsgeschichte / Hrsg. von W. Diederich. Frankfurt a. M., 1974. S. 55—119.

Lammert 1966 —Lammert E. Germanistik—eine deutsche Wissenschaft // Nationalsozialismus und die deutsche Universitat. Universitatstage 1966: Veroffentlichung der Freien Universitat Berlin; Mit Beitr. von W. Abendroth u. a. Berlin (West), 1966. S. 76–91.

Lammert 1967 – Lammert E. Germanistik – eine deutsche Wissenschaft // Nationalismus in Germanistik und Dichtung: Dokumentation des Germanistentages in Munchen vom 17–22. Oktober 1966 / Hrsg von B. von Wiese, R. Hen?. Berlin, 1967. S. 15–36.

Lammert 1974 – Lammert E. Wissenschaftsgeschichte und Forschungsplanung // Historizitat in Sprach– und Literaturwissenschaft: Vortrage und Berichte der Stuttgarter Germanistentagung 1972 / Hrsg. von W. Muller-Seidel. Mun-chen,1974. S. 663–685.

Lammert 1993 – Lammert E. Marbacher Impulse fur die Geschichte der Germanistik // Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 1910 bis 1925 / Hrsg. von Ch. Konig, E. Lammert. Frankfurt a. M., 1993. S. 9—20.

Lempicki 1968 – Lempick S. von. Geschichte der deutschen Literaturwissenschaft bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Gottingen, 1920; 2., durchgesehene, um ein Sach– und Personenregister sowie ein chronologisches Werkverzeichnis vermehrte Aufl. Gottingen, 1968.

Lerchenmuller, Simon 1997 – Lerchenmuller J., Simon G. u. a. Im Vorfeld des Massenmordes. Germanistik und Nachbarfacher im 2. Weltkrieg: Eine Ubersicht. Tubingen: Verlag der Gesellschaft fur interdisziplinare Forschung, 1997.

Michailow 1995 – Michailow A. Zum heutigen Stand der Germanistik in Ru?land. Ein vorlaufiger Bericht // Germanistik in Mittel– und Osteuropa 1945–1992: Eine Veroffentlichung der Arbeitsstelle fur die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach am Neckar / Hrsg. von Ch. Konig. Berlin u. a., 1995. S. 183–201.

Michel 2000 – Michel V. GIFT: Kriminalgeschichte der Germanistik im Nationalsozialismus // Internationales Archiv fur Sozialgeschichte der Literatur, IASL-on-line, 11.12.2000: http://iasl.uni-muenchen.de/rezensio/liste/michel.htm:

Mitteilungen – Mitteilungen. Marbacher Arbeitskreis fur Geschichte der Germanistik: Eine Veroffentlichung der Arbeitsstelle fur die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach, eine Veroffentlichung der Deutschen Schillergesellschaft e.V. Gottingen, 1991–2002. Hf. 1—21/22.

Mittelstra? 2000 – Mittelstra? J. Wissenschaftsreform als Universitatsreform // Germanistik der siebziger Jahre. Zwischen Innovation und Ideologie / Hrsg. von S. Vietta, D. Kemper. Munchen, 2000. S. 129–150.

Muller, Jorg Jochen 1974 – Germanistik und deutsche Nation 1806–1848. Zur Konstitution burgerlichen Bewu?tseins / Hrsg. von J. J. Muller. Stuttgart, 1974. (Literaturwissenschaft und Sozialwissenschaft; 2).

Muller-Seidel 1973 – Muller-Seidel W. Geschichte der Germanistik. Zur Begrundung der Arbeitsstelle in Marbach am 14. April 1972 // Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft. 17. 1973. S. 584–588.

Muller-Seidel 1974 – Muller-Seidel W. Zur Eroffnung der Arbeitsstelle fur Geschichte der Germanistik // Historizitat in Sprach– und Literaturwissenschaft: Vortrage und Berichte der Stuttgarter Germanistentagung 1972 / Hrsg. von W. Muller-Seidel.

Munchen, 1974. S. 653–656.

Nutz 1994 – Nutz M. Das Beispiel Goethe. Zur Konstituierung eines nationalen Klassikers // Wissenschaftsgeschichte der Germanistik im 19. Jahrhundert / Hrsg. von J. Fohrmann, W. Vo?kamp. Stuttgart, 1994. S. 605–637.

Paul 1891 – Paul H. Geschichte der germanischen Philologie // Grundri? der germanischen Philologie. 1. Bd. / Hrsg. von H. Paul. Stra?burg, 1891. S. 9—151.

Polouboiarinova 2000 – Polouboiarinova L: «Bachtinologie» in der westlichen (insbesondere deutschen) Literaturwissenschaft und in Postsowjetru?land // Literaturwissenschaft und Wissenschaftsforschung / Hrsg. von J. Schonert. Stuttgart; Weimar, 2000. (Germanistische-Symposien-Berichtsbande; 21; DFG-Symposion 1988). S. 382–398.

Raumer 1870 – Raumer R. von. Geschichte der Germanischen Philologie vorzugsweise in Deutschland. Munchen, 1870. (Geschichte der Wissenschaften in Deutschland. Neuere Zeit; 9).

Rei? 1973 – Materialien zur Ideologiegeschichte der deutschen Literaturwissenschaft. Von Wilhelm Scherer bis 1945 / Hrsg. von G. Rei?. 2 Bde. Tubingen, 1973.

Rosenberg 1981 – Rosenberg R. Zehn Kapitel zur Geschichte der Germanistik. Literaturgeschichtsschreibung. Berlin (DDR), 1981.

Rosenberg 1989 – Rosenberg R. Literaturwissenschaftliche Germanistik. Zur Geschichte ihrer Probleme und Begriffe. Berlin, 1989.

Rosenberg 1990 – Rosenberg R. Eine verworrene Geschichte. Voruberlegungen zu einer Biographie des Literaturbegriffs // LiLi: Zeitschrift fur Literaturwissenschaft und Linguistik. 20. 1990. S. 36–65.

Rosenberg 1991 – Rosenberg R. Zur Geschichte der literaturwissenschaftlichen Germanistik in der DDR // Wissenschaft und Nation. Studien zur Entstehungsgeschichte der deutschen Literaturwissenschaft / Hrsg. von J. Fohrmann, W. Vo?kamp. Munchen, 1991. S. 29–42.

Rosenberg 1997 – Rosenberg R. Zur Begrundung der marxistischen Literaturwissenschaft in der DDR // Deutsche Literaturwissenschaft 1945–1965. Fallstudien zu Institutionen, Debatten, Personen / Hrsg. von R. Rosenberg, P. Boden. Berlin, 1997. S. 203–240.

Rosenberg 2000 – Rosenberg R. Literarisch / Literatur // Asthetische Grundbegriffe. Historisches Worterbuch in sieben Banden / Hrsg. von K. Barck u. a. Stuttgart; Weimar, 2000. 3. Bd. S. 665–693.

Rosenberg 2000a – Der Geist der Unruhe. 1968 im Vergleich. Wissenschaft – Literatur – Medien / Hrsg. von R. Rosenberg; Unter Mitarb. von Gabriele Gast. Berlin, 2000.

Rosenberg 2000b – Rosenberg R. Die deutsche Literaturwissenschaft in den siebziger Jahren. Ansatze zu einem theoriegeschichtlichen Ost-West-Vergleich // Germanistik der siebziger Jahre. Zwischen Innovation und Ideologie / Hrsg. von S. Vietta, D. Kemper. Munchen, 2000. S. 83—100.

Rosenberg 2003 – Rosenberg R. Verhandlungen des Literaturbegriffs. Studien zur Geschichte und Theorie der Literaturwissenschaft. Berlin, 2003. (LiteraturForschung).

Rosenberg, Boden 1997 – Deutsche Literaturwissenschaft 1945–1965. Fallstudien zu Institutionen, Debatten, Personen / Hrsg. von R. Rosenberg, P. Boden. Berlin, 1997.

Ruegg 1993 – Geschichte der Universitat in Europa / Hrsg. von W. Ruegg. 4 Bde. Munchen, 1993.

Sauder 1982 – Sauder G. Fachgeschichte und Standortbestimmung // Erkenntnis und Literatur: Theorien, Konzepte, Methoden der Literaturwissenschaft / Hrsg.

von. D. Harth, P. Gebhardt. Stuttgart, 1982. S. 321–343.

Schandera u. a. 1997 – Schandera G., Bomke H., Ende D., Schade D. Die «Weimarer Beitrage» zwischen 1955 und 1961. Eine Zeitschrift auf dem Weg zum «zentralen Organ der marxistischen Literaturwissenschaft in der DDR» // Deutsche Literaturwissenschaft 1945–1965. Fallstudien zu Institutionen, Debatten, Personen / Hrsg. von R. Rosenberg, P. Boden. Berlin, 1997. S. 261–332.

Schmitz 2000 – Schmitz W. «Ein Huhn im Topf jedes Bauern macht den gallischen Hahn verenden». Umpolung eines Forschungsfeldes: Zur Buchner-Forschung seit den siebziger Jahren // Germanistik der siebziger Jahre. Zwischen Innovation und Ideologie / Hrsg. von S. Vietta, D. Kemper. Munchen, 2000. S. 219–268.

Schonert 2000 – Literaturwissenschaft und Wissenschaftsforschung / Hrsg. von J. Scho-nert. Stuttgart; Weimar, 2000. (Germanistische-Symposien-Berichtsbande; 21; DFG-Symposion 1988). S. XVII–XXVI.

Schonert 2000a – Schonert J. Einfuhrung zum Symposion // Schonert J. Literaturwissenschaft und Wissenschaftsforschung. Stuttgart; Weimar, 2000. (= Germanisti-sche-Symposien-Berichtsbande; 21; DFG-Symposion 1988). S. XVII–XXVI.

Schottker 2000 – Schottker D. Politisierung eines Klassikers. Brecht-Forschung zwischen Widerspiegelungstheorie und Avantgardismus // Germanistik der siebziger Jahre. Zwischen Innovation und Ideologie / Hrsg. von S. Vietta, D. Kemper. Munchen, 2000. S. 269–292.

Simon 1998 – Simon G. Germanistik in den Planspielen des Sicherheitsdienstes der SS. 1. Teil. Tubingen: Verlag der Gesellschaft fur interdisziplinare Forschung, 1998.

Simon 1998a – Simon G. Die hochfliegenden Plane eines «nichtamtlichen Kulturministers». Erich Gierachs «Sachworterbuch der Germanenkunde». Tubingen: Verlag der Gesellschaft fur interdisziplinare Forschung, 1998. (Worterbucher im 3. Reich; 1).


На Facebook В Твиттере В Instagram В Одноклассниках Мы Вконтакте
Подписывайтесь на наши страницы в социальных сетях.
Будьте в курсе последних книжных новинок, комментируйте, обсуждайте. Мы ждём Вас!

Похожие книги на "Русская германистика: Ежегодник Российского союза германистов. Том 1"

Книги похожие на "Русская германистика: Ежегодник Российского союза германистов. Том 1" читать онлайн или скачать бесплатно полные версии.


Понравилась книга? Оставьте Ваш комментарий, поделитесь впечатлениями или расскажите друзьям

Все книги автора Сборник статей

Сборник статей - все книги автора в одном месте на сайте онлайн библиотеки LibFox.

Уважаемый посетитель, Вы зашли на сайт как незарегистрированный пользователь.
Мы рекомендуем Вам зарегистрироваться либо войти на сайт под своим именем.

Отзывы о " Сборник статей - Русская германистика: Ежегодник Российского союза германистов. Том 1"

Отзывы читателей о книге "Русская германистика: Ежегодник Российского союза германистов. Том 1", комментарии и мнения людей о произведении.

А что Вы думаете о книге? Оставьте Ваш отзыв.